Automatische Produktionslinie für Motorstatoren (Robotermodus 2)

Kurze Beschreibung:

Die automatische Rotormontagelinie ist eine automatische Anlage, die aus Aktoren, Sensoren und Steuerungen besteht. Fehler in der automatischen Rotormontagelinie können zu Betriebsstörungen oder gar einem vollständigen Ausfall führen. In diesem Artikel erläutern wir vier gängige Methoden zur Fehlererkennung in automatischen Rotormontagelinien.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

● Der Roboter wird zum Übertragen der Spulen der vertikalen Wickelmaschine und der gewöhnlichen Servo-Drahteinführmaschine verwendet.

● Spart den Arbeitsaufwand beim Aufwickeln und Einführen von Drähten.

Automatische Produktionslinie für Motorstatoren -1
Automatische Produktionslinie für Motorstatoren

Struktur

Lösungen für häufige Probleme nach der Montage der Rotor-Automatiklinie

Die automatische Rotormontagelinie ist eine automatische Anlage, die aus Aktoren, Sensoren und Steuerungen besteht. Fehler in der automatischen Rotormontagelinie können zu Betriebsstörungen oder gar einem vollständigen Ausfall führen. In diesem Artikel erläutern wir vier gängige Methoden zur Fehlererkennung in automatischen Rotormontagelinien.

1. Führen Sie eine umfassende Überprüfung der Stromversorgung, der Luftquelle und der Hydraulikquelle in der automatischen Rotormontagelinie durch. Die meisten Probleme der automatischen Rotormontagelinie sind auf Probleme mit der Stromversorgung, der Luftquelle und der Hydraulikquelle zurückzuführen. Stellen Sie bei der Überprüfung sicher, dass die Stromversorgung der Werkstatt ausreichend ist und alle Geräte normal mit Strom versorgt werden. Überprüfen Sie die für die Fließbandhydraulik erforderliche Luftdruckquelle und Hydraulikpumpe.

2. Prüfen Sie, ob sich die Position des Sensors in der automatischen Rotormontagelinie verändert hat. Mit der Zeit können Empfindlichkeitsprobleme, Fehlfunktionen oder Positionsänderungen bei Sensoren auftreten. Die Erfassungsposition und Empfindlichkeit des Sensors müssen regelmäßig überprüft, bei Positionsänderungen korrekt eingestellt und bei einem Ausfall sofort ausgetauscht werden. Vibrationen während des Rotorbewegungsbetriebs können ebenfalls zu losen Sensoren führen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Sensor fest sitzt.

3. Überprüfen Sie Relais, Durchflussregelventil und Druckregelventil. Die Funktion des Relais ähnelt der eines magnetischen Induktionssensors. Langfristige Erdungsprobleme beeinträchtigen den normalen Betrieb des Schaltkreises und erfordern einen Austausch. Das pneumatische oder hydraulische System der Montagelinie, die Öffnung der Drosselklappe, die Druckeinstellfeder des Druckventils usw. verlieren aufgrund von Vibrationsproblemen an Festigkeit oder rutschen und erfordern bei normalem Gebrauch häufige Wartung.

4. Überprüfen Sie die elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Anschlüsse. Wenn die Fehlersuche die Ursache nicht aufdeckt, prüfen Sie den Schaltkreisstatus des Geräts auf Unterbrechung. Stellen Sie sicher, dass die Kabelkanäle nicht durch Auszugsprobleme verformt sind, und untersuchen Sie die Bronchien auf Beschädigungen oder Falten. Prüfen Sie, ob der Hydraulikölkreislauf verstopft ist. Ist die Trachea stark verknittert, sollte sie umgehend ausgetauscht werden. Liegt ein Problem mit der Hydraulikölleitung vor, muss diese ebenfalls ausgetauscht werden.

5. Wenn die oben genannten Bedingungen nicht vorliegen, ist die Wahrscheinlichkeit von Programmproblemen im Rotor-Automatik-Linienregler relativ gering.


  • Vorherige:
  • Nächste: