Doppelkopf-Dreistationen-Vertikalwickelmaschine

Kurze Beschreibung:

LösungGrund 1: Unzureichender Unterdruck des Messgeräts führt dazu, dass der eingestellte Wert nicht erreicht wird und es zu Signalverlust kommt. Passen Sie den Unterdruck auf einen geeigneten Wert an.


Produktdetail

Produkt Tags

Produkteigenschaften

● Doppelkopf-Dreistationen-Vertikalwickelmaschine: Zwei Stationen arbeiten und eine Station wartet; stabile Leistung und stimmungsvolles Erscheinungsbild. Vollständig offenes Designkonzept, leicht zu debuggen.

● Bei hoher Geschwindigkeit treten weder deutliche Vibrationen noch deutliche Geräusche auf.

● Die Maschine kann die Spulen ordentlich in der Drahtaufhängeschale anordnen und gleichzeitig die Haupt- und Hilfsspulen in derselben Drahtschalenhalterung wickeln; automatisches Wickeln, automatisches Überspringen, automatische Verarbeitung von Brückendrähten, automatisches Schneiden, automatisches Indizieren. Die Indizierung wird nacheinander auf einmal abgeschlossen.

● Die Wickelspannung ist einstellbar, die Brückendrahtverarbeitung ist vollständig servogesteuert und die Länge kann beliebig eingestellt werden; es gibt die Funktionen der kontinuierlichen und diskontinuierlichen Wicklung.

● Niedriger Energieverbrauch, hohe Effizienz, geringe Geräuschentwicklung, lange Lebensdauer und einfache Wartung.

Vertikale Wickelmaschine-3
Vertikale Wickelmaschine-2

Produktparameter

Produktnummer LRX2/3-100
Durchmesser der fliegenden Gabel 200-350 mm
Anzahl der Arbeitsköpfe 2 STÜCK
Bedienstation 3 Stationen
Anpassung an den Drahtdurchmesser 0,17–1,2 mm
Magnetdrahtmaterial Kupferdraht/Aluminiumdraht/kupferummantelter Aluminiumdraht
Bearbeitungszeit der Brückenlinie 4S
Plattenspieler-Umbauzeit 2S
Anwendbare Motorpolzahl 2, 4, 6, 8
Anpassung an die Statorpaketdicke 15 mm bis 100 mm
Maximaler Statorinnendurchmesser 100 mm
Höchstgeschwindigkeit 2600-3000 Kreise/Minute
Luftdruck 0,6–0,8 MPa
Stromversorgung 380V Dreiphasen-Vierleitersystem 50/60Hz
Leistung 10 kW
Gewicht 2000 kg
Maße (L) 1860* (B) 1400* (H) 2150 mm

Häufig gestellte Fragen

Problem: Zwerchfelldiagnose

LösungGrund 1: Unzureichender Unterdruck des Messgeräts führt dazu, dass der eingestellte Wert nicht erreicht wird und es zu Signalverlust kommt. Passen Sie den Unterdruck auf einen geeigneten Wert an.

Ursache 2. Die Membrangröße passt möglicherweise nicht zur Membranklemme, was einen ordnungsgemäßen Betrieb verhindert. Eine passende Membran wird empfohlen.

Grund 3: Luftlecks beim Vakuumtest können durch eine falsche Platzierung der Membran oder der Vorrichtung verursacht werden. Richten Sie die Membran richtig aus, reinigen Sie die Klemmen und stellen Sie sicher, dass alles richtig sitzt.

Grund 4. Ein verstopfter oder defekter Vakuumgenerator verringert die Saugleistung und beeinflusst den Unterdruck negativ. Reinigen Sie den Generator, um das Problem zu beheben.

Problem: Beim Abspielen eines Films mit umkehrbarem Ton bewegt sich der Zylinder nur auf und ab.

Lösung:Beim Vor- und Zurückfahren des Tonfilms erkennt der Zylindersensor ein Signal. Überprüfen Sie die Sensorposition und passen Sie sie gegebenenfalls an. Ist der Sensor beschädigt, sollte er ausgetauscht werden.

Problem: Schwierigkeiten beim Anbringen der Membran an der Vorrichtung aufgrund mangelnder Saugkraft des Vakuums.

Lösung:

Dieses Problem kann zwei Ursachen haben. Erstens ist der Unterdruckwert am Vakuummessgerät möglicherweise zu niedrig eingestellt, wodurch das Signal erkannt wird, bevor die Membran richtig angesaugt ist. Um dieses Problem zu beheben, passen Sie den eingestellten Wert auf einen sinnvollen Bereich an. Zweitens ist das Vakuummessgerät möglicherweise beschädigt, was zu einer konstanten Signalausgabe führt. Überprüfen Sie in diesem Fall das Messgerät auf Verstopfungen oder Beschädigungen und reinigen oder ersetzen Sie es gegebenenfalls.


  • Vorherige:
  • Nächste: