Messen, Markieren und Einsetzen als Teil der Maschine
Produkteigenschaften
● Die Maschine verfügt über eine Rillenerkennung, eine Stapeldickenerkennung, eine Lasermarkierung, eine Papiereinführung mit doppelter Position und einen automatischen Zuführ- und Entlademanipulator.
● Wenn der Stator Papier einführt, werden Umfang, Papierschnitt, Kantenrollen und Einführen automatisch angepasst.
● Der Servomotor dient zum Papiertransport und zur Breiteneinstellung. Über die Schnittstelle lassen sich die gewünschten Parameter einstellen. Die Formmatrize wechselt selbstständig zwischen verschiedenen Nuten.
● Es verfügt über eine dynamische Anzeige, einen automatischen Alarm bei Papiermangel, einen Gratalarm bei Rillen, einen Alarm bei Fehlausrichtung des Eisenkerns, einen Alarm bei Überlappungsdicke über dem Standard und einen automatischen Alarm bei Papierverstopfung.
● Es bietet die Vorteile einer einfachen Bedienung, geringen Geräuschentwicklung, hohen Geschwindigkeit und hohen Automatisierung.
Produktparameter
Produktnummer | CZ-02-120 |
Stapeldickenbereich | 30-120 mm |
Maximaler Statoraußendurchmesser | Φ150 mm |
Stator-Innendurchmesser | Φ40 mm |
Saumhöhe | 2-4 mm |
Isolierpapierdicke | 0,15–0,35 mm |
Fütterungslänge | 12-40 mm |
Produktionsschlag | 0,4–0,8 Sekunden/Slot |
Luftdruck | 0,6 MPA |
Stromversorgung | 380 V 50/60 Hz |
Leistung | 4 kW |
Gewicht | 2000 kg |
Maße | (L) 2195* (B) 1140* (H) 2100 mm |
Struktur
Tipps zur Verwendung des automatischen Papiereinlegers
Die Papiereinlegemaschine, auch als automatische Rotor-Papiereinlegemaschine mit numerischer Mikrocomputersteuerung bekannt, ist speziell für das Einlegen von Isolierpapier in Rotorschlitze konzipiert, einschließlich automatischem Formen und Schneiden des Papiers.
Diese Maschine arbeitet mit einem Ein-Chip-Mikrocomputer, wobei pneumatische Komponenten als Antriebsquelle dienen. Sie lässt sich bequem auf einer Werkbank installieren. Die Einstellelemente der aktiven Komponenten befinden sich seitlich, der Steuerkasten darüber. Die Anzeige ist intuitiv und das Gerät benutzerfreundlich.
Installation
1. Die Installation sollte in einem Gebiet erfolgen, dessen Höhe 1000 m nicht überschreitet.
2. Die ideale Umgebungstemperatur sollte zwischen 0 und 40 °C liegen.
3. Halten Sie die relative Luftfeuchtigkeit unter 80 % RH.
4. Begrenzen Sie die Vibration auf unter 5,9 m/s.
5. Vermeiden Sie es, die Maschine direktem Sonnenlicht auszusetzen, und stellen Sie sicher, dass die Umgebung sauber ist und keinen übermäßigen Staub sowie keine explosiven oder ätzenden Gase enthält.
6. Es muss vor der Verwendung zuverlässig geerdet werden, um elektrische Gefahren bei Fehlfunktionen des Gehäuses oder der Maschine zu vermeiden.
7. Die Stromzuleitung darf nicht kleiner als 4mm sein.
8. Befestigen Sie die vier unteren Eckbolzen fest, um die Maschine waagerecht zu halten.
Wartung
1. Halten Sie die Maschine sauber.
2. Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz mechanischer Teile, stellen Sie sicher, dass die elektrischen Verbindungen zuverlässig sind und dass der Kondensator ordnungsgemäß funktioniert.
3. Schalten Sie nach der ersten Verwendung die Stromversorgung aus.
4. Schmieren Sie die Gleitteile jeder Führungsschiene regelmäßig.
5. Stellen Sie sicher, dass die beiden pneumatischen Teile dieser Maschine einwandfrei funktionieren. Die linke Komponente ist ein Öl-Wasser-Filterbecher. Dieser sollte entleert werden, wenn ein Öl-Wasser-Gemisch festgestellt wird. Die Druckluftversorgung schaltet sich in der Regel automatisch ab, sobald er entleert ist. Der rechte pneumatische Teil ist der Ölbecher. Dieser muss mit einem viskosen Papier geschmiert werden, um Zylinder, Magnetventil und Becher zu schmieren. Regulieren Sie die Menge des zerstäubten Öls mit der oberen Einstellschraube und achten Sie darauf, dass sie nicht zu hoch eingestellt ist. Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand.